Die Installation und Inbetriebnahme einer Kupferverbindung kann je nach Standort und Gegebenheiten einige Besonderheiten mit sich bringen.
Dabei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, wie die Informationen zum Leitungsvorgänger, mögliche Angaben der Hausverwaltung oder der technische Stand Ihres Standorts.
Der Leitungsvorgänger: In vielen Fällen wird gespeichert, welcher Kunde auf welcher Klemme an einem UP-Kasten angeschlossen war. Diese Informationen sind in einem zentralen Register bei der Swisscom hinterlegt. Deswegen Fragen wir in unserem Bestellformular nach dem Leitungsvorgänger. Mit dieser Information lässt sich die passende Klemme ziemlich treffsicher auswählen. Übrigens: Wenn Sie den Anbieter wechseln, sind Sie ihr eigener Leitungsvorgänger.
Die Hausverwaltung: In manchen Fällen kann man die Hausverwaltung fragen, ob die Information, welche Klemme zu welcher Wohnung gehört, irgendwo gespeichert ist. Sollte diese Information vorhanden sein, kann man dies bei der Bestellung angeben.
Preorder: Manche Standorte wurden von der Swisscom bereits mit modernster Technologie ausgestattet und wären damit quasi für Glasfaser vorbereitet. An diesen Standorten kann sich der Router selbstständig eine aktive Verbindung von der Telefonsteckdose ins Internet aufbauen (mehr oder weniger). Leider hat man keinen Einfluss darauf, ob die eigene Wohnung bereits Zugang zu dieser Möglichkeit hat.
Zusätzlich zu beachten: In einigen Fällen kann die Unterstützung eines Elektrikers für die Inbetriebnahme unserer Abos über Kupfer nötig sein. Diese Kosten werden nicht von Init7 übernommen.
Es ist wichtig, diese Aspekte frühzeitig zu berücksichtigen, um eine reibungslose Installation und Nutzung zu gewährleisten.